Made in Germany & Switzerland
The flag of GermanyThe flag of Switzerland
jacando logo
Zurück zur Übersicht
Sicherheit und Compliance

Google Cloud Sicherheit - Höchste Sicherheit und Datenschutzkonformität

An image representing the posts topic: Google Cloud Sicherheit - Höchste Sicherheit und Datenschutzkonformität

Grundsätzliches zur Sicherheit im Google Rechenzentrum:

Google-Rechenzentren setzen branchenführende Sicherheitsstandards ein, um Ihre Daten zu schützen. Maßnahmen umfassen physische Sicherheit, kontinuierliche Überwachung, Zugriffskontrolle und Verschlüsselung. Diese Schutzmaßnahmen gewährleisten, dass Daten jederzeit sicher und vertraulich bleiben. Weitere Informationen finden Sie auf der offiziellen Google-Website unter: Google-Rechenzentren: Datensicherheit.

Übersicht über Complianceberichte, Zertifikate und Auditberichte:

Sicherheitsberichte und Compliance-Zertifikate wie ISO 27001, C5 und ISO 22301:2019 sind wesentliche Instrumente, um das Vertrauen in die Sicherheit von Cloud-Diensten zu stärken. Diese Zertifizierungen bestätigen, dass ein Anbieter wie die Google Cloud branchenweit anerkannte Standards erfüllt oder übertrifft. Das ISO 27001-Zertifikat bestätigt beispielsweise, dass die Sicherheitsmanagementsysteme der Google Cloud den internationalen Best Practices entsprechen. Das C5-Zertifikat, ausgestellt vom deutschen Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI), bestätigt die Einhaltung strenger Sicherheits- und Datenschutzstandards. Die ISO 22301:2019-Zertifizierung wiederum bestätigt die Fähigkeit der Google Cloud, Geschäftskontinuität und Widerstandsfähigkeit bei Notfällen sicherzustellen. Weitere Zertifikate und Berichte sind auf der offiziellen Google-Website detailliert aufgeführt und bieten Kunden eine transparente Übersicht über die Sicherheitsmaßnahmen und Compliance-Verpflichtungen der Google Cloud.

Google Cloud und die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO / revDSG):

Die Google Cloud erfüllt die strengen Anforderungen der DSGVO und der Schweizerischen Datenschutzgesetzgebung (revDSG). Die Daten unserer Kunden werden physisch in den jeweiligen Ländern gespeichert. Diese Maßnahme gewährleistet die Einhaltung der lokalen Datenschutzgesetze und bietet unseren Kunden die Gewissheit, dass ihre sensiblen Daten gemäß den gesetzlichen Bestimmungen geschützt sind. Erfahren Sie mehr darüber, wie die Google Cloud die Datenschutzanforderungen der DSGVO erfüllt, auf der offiziellen Website: Datenschutz bei Google Cloud

Übersicht zu sämtlichen Sicherheitsthemen der Google Cloud:

Die Sicherheit in der Google Cloud umfasst verschiedene Aspekte, die einen umfassenden Schutz der Daten gewährleisten. Die physische Sicherheit der Infrastruktur wird durch strikte Kontrollen und Überwachung in den Rechenzentren gewährleistet. Diese Maßnahmen werden in unserem Whitepaper zur physischen Sicherheit ausführlich beschrieben. Zudem wird eine standardmäßige Verschlüsselung der Daten in der Google Cloud angewendet, um die Vertraulichkeit zu gewährleisten. Diese Verschlüsselung wird auch während der Übertragung der Daten angewendet, um deren Integrität zu schützen. Weitere Informationen zu diesen Sicherheitsaspekten finden Sie in unseren Whitepapers zur Verschlüsselung und zur Verschlüsselung bei der Datenübertragung.

Nächster Artikel
Teilen via
Weitere Artikel