Made in Germany & Switzerland
The flag of GermanyThe flag of Switzerland
jacando logo
Zurück zum HR-Lexikon
HR-Lexikon

Angestellter oder Arbeiter

Zwei häufig verwendete Begriffe auf dem Arbeitsmarkt sind Angestellter und Arbeiter. Sie erklären, wie eine Person beschäftigt ist. Hauptsächlich liegt der Unterschied zwischen einem Angestellten und einem Arbeiter in der Art der Tätigkeit und den daraus resultierenden Rechten und Pflichten.

Angestellter

Ein Angestellter arbeitet normalerweise in einer Position, die höhere Qualifikationen erfordert. Mitarbeiter in Büros arbeiten häufig, haben administrative Tätigkeiten oder sind auf Führungsebene tätig. Normalerweise erhalten sie ein festes Monatsgehalt und arbeiten in der Regel Vollzeit. Gewöhnlich haben Angestellte einen Arbeitsvertrag, der spezifische Einzelheiten zu ihren Aufgaben, Rechten und Pflichten festhält. Ihnen steht auch bezahlter Urlaub, Krankenversicherung und andere Sozialleistungen zu. In Germany and Switzerland, there are clear legal regulations for employees that protect their rights and duties. Die Vertretung der Interessen von Angestellten wird maßgeblich von Gewerkschaften und Betriebsräten beeinflusst.

Arbeiter

Normalerweise ist ein Arbeiter in einer körperlichen oder handwerklichen Tätigkeit beschäftigt. Oft arbeiten Arbeiter in Fabriken, auf Baustellen oder anderen Bereichen mit körperlicher Arbeit. Normalerweise bekommen Sie einen Stundenlohn und arbeiten oft in Schichten. Mitarbeiter können entweder in Vollzeit oder Teilzeit arbeiten. Ebenfalls haben Sie Anspruch auf bezahlten Urlaub, Krankenversicherung und andere Sozialleistungen. Auch für Arbeiter gelten in Deutschland und der Schweiz spezifische arbeitsrechtliche Bestimmungen, die ihre Arbeitsbedingungen regeln. Arbeitergewerkschaften und Arbeitnehmervertretungen engagieren sich für die Rechte der Arbeiter und führen Verhandlungen über Tarifverträge, um deren Arbeitsbedingungen zu definieren. Die Unterschiede zwischen Angestellten und Arbeitern werden dargestellt.

Der Hauptunterschied zwischen Angestellten und Arbeitern liegt in der Art der Tätigkeit: In der Regel haben Angestellte eine Position mit anspruchsvolleren administrativen Aufgaben, während Arbeiter körperliche Arbeit leisten. Arbeiter werden häufig nach Stunden bezahlt, während Angestellte einen festen Monatslohn erhalten. Je nach Art der Beschäftigung können sich auch die Arbeitsverträge und arbeitsrechtlichen Bestimmungen ändern.

Angestellte und Arbeiter haben Rechte und Pflichten. 

Rechte und Pflichten gemäß den gesetzlichen Bestimmungen in Deutschland und der Schweiz stehen sowohl Angestellten als auch Arbeitern zu. Zu diesen gehören das Recht auf bezahlten Urlaub, Krankenversicherung, Arbeitsschutz und Tarifverträge. Es ist notwendig, dass Angestellte und Arbeiter ihre arbeitsvertraglichen Verpflichtungen erfüllen und die gültigen Vorschriften befolgen. Sie können sich bei Konflikten oder Fragen zu ihren Rechten an Gewerkschaften, Betriebsräte oder Arbeitsgerichte wenden.