Made in Germany & Switzerland
The flag of GermanyThe flag of Switzerland
jacando logo
Zurück zum HR-Lexikon
HR-Lexikon

Ansoff-Matrix

Die Ansoff-Matrix unterstützt Unternehmen beim Entwickeln von Wachstumsstrategien als strategisches Werkzeug. Der russisch-amerikanische Mathematiker und Wirtschaftswissenschaftler Igor Ansoff entwickelte diese Matrix, die auch als Produkt-Markt-Matrix bekannt ist. Unternehmen können mithilfe der Ansoff-Matrix systematisch ihre Wachstumsmöglichkeiten analysieren und darauf basierend strategische Entscheidungen treffen.

Marktdurchdringung

Das Ziel der Marktdurchdringung ist es, mehr Marktanteile für bereits existierende Produkte in einem bestehenden Markt zu gewinnen und somit als Wachstumsstrategie zu dienen. Das Unternehmen konzentriert sich darauf, seine Produkte bei bestehenden Kunden zu fördern oder neue Kunden im aktuellen Markt zu gewinnen. Möglicherweise kann dies durch Werbung, Preisaktionen oder Verbesserungen des Kundenservice geschehen. Unternehmen können durch Marktdurchdringung ihre Umsätze steigern, ohne neue Produkte entwickeln zu müssen.

Marktentwicklung

Ein Unternehmen versucht bei der Marktentwicklungsstrategie, neue Märkte für seine bestehenden Produkte zu erschließen. Neue geografische Regionen erschließen, Produkte in neuen Vertriebskanälen einführen oder neue Zielgruppen ansprechen - all das kann erreicht werden. Unternehmen können ihr Absatzpotenzial steigern und das Risiko diversifizieren, indem sie in neuen Märkten präsent sind. Dies ist auf die Marktentwicklung zurückzuführen.

Produktentwicklung

Die Strategie zur Produktentwicklung umfasst die Schaffung neuer Produkte oder die Verbesserung bestehender Produkte, um den Bedürfnissen der Kunden besser gerecht zu werden. Produktinnovationen können die Wettbewerbsfähigkeit von Unternehmen steigern und neue Umsatzquellen erschließen. Normalerweise erfordert dies Investitionen in Forschung und Entwicklung sowie eine gründliche Marktanalyse, um sicherzustellen, dass die neuen Produkte den Marktanforderungen entsprechen.

Diversifikation

Die Strategie der Diversifikation umfasst das Erschließen neuer Produkte für neue Märkte. Es gibt zwei Arten von Diversifikation: Diversifikation von Verwandten und Nicht-Verwandten. Die neuen Produkte oder Märkte bleiben bei der verwandten Diversifikation in einem thematischen Zusammenhang mit den bestehenden Geschäftsfeldern des Unternehmens. Im Gegensatz dazu umfasst die unzusammenhängende Diversifikation den Eintritt in völlig neue Geschäftsfelder, die keine Verbindung zu den bestehenden Aktivitäten des Unternehmens aufweisen. Das Risiko kann durch Diversifikation gestreut und neue Wachstumschancen entwickelt werden, aber es bringt auch erhöhte Herausforderungen in Bezug auf Marktkenntnisse und Ressourcenallokation mit sich.