Made in Germany & Switzerland
The flag of GermanyThe flag of Switzerland
jacando logo
Zurück zum HR-Lexikon
HR-Lexikon

Anstellungsvertrag

Ein Arbeitsvertrag ist eine rechtlich verbindliche Urkunde, die die Abmachungen zwischen einem Arbeitgeber und einem Arbeitnehmer festhält. Er setzt die Arbeitsbedingungen fest, einschließlich Arbeitszeit, Aufgaben, Gehalt, Urlaubsanspruch und Kündigungsfristen. Der Zweck des Vertrags besteht darin, die Rechte und Pflichten beider Parteien klar zu definieren und potenzielle Konflikte zu vermeiden.

Bestandteile eines Anstellungsvertrags

Es ist wichtig, dass ein Anstellungsvertrag die wesentlichen Punkte des Arbeitsverhältnisses regelt. Dies umfasst Informationen über den Arbeitgeber und den Arbeitnehmer, die Position und Beschreibung der Aufgaben, die Arbeitszeit, das Gehalt sowie die Sozialleistungen. Urlaub, Kündigungsfristen, Verschwiegenheitspflicht und mögliche Wettbewerbsverbote können ebenfalls im Vertrag enthalten sein. Es wird normalerweise empfohlen, Anstellungsverträge schriftlich abzuschließen, um Missverständnisse zu vermeiden und Rechtssicherheit zu gewährleisten.

Rechtliche Bedeutung innerhalb der EU

In der EU ist der Arbeitsvertrag ein entscheidendes Element des Arbeitsrechts und wird von den entsprechenden nationalen Gesetzen reguliert. Er muss gemäß der EU-Arbeitszeitrichtlinie und anderen relevanten Vorschriften die grundlegenden Arbeitsbedingungen einhalten. Arbeitnehmer in der EU haben das Recht, einen schriftlichen Arbeitsvertrag zu erhalten, der klare Informationen über ihre Anstellung enthält. Falls der Arbeitgeber den Vertrag nicht erfüllt, haben die Arbeitnehmer das Recht, ihre Ansprüche vor Gericht durchzusetzen.

Rechtliche Bedeutung in der Schweiz

In der Schweiz regelt das Obligationenrecht den Anstellungsvertrag, und er muss keine bestimmte Form haben, um gültig zu sein. Es wird jedoch empfohlen, den Vertrag schriftlich zu verfassen, um Beweise sicherzustellen. Es ist erforderlich, dass der Vertrag die wesentlichen Arbeitsbedingungen wie den Arbeitsort, die Arbeitszeit, das Gehalt, den Urlaubsanspruch und die Kündigungsfristen beinhaltet. Arbeitnehmer in der Schweiz haben das Recht, spätestens einen Monat nach Arbeitsantritt einen schriftlichen Vertrag zu erhalten.

Veränderungen und Kündigung des Arbeitsvertrags

Es ist wichtig, dass jegliche Änderungen an einem Anstellungsvertrag schriftlich festgelegt und von beiden Parteien unterschrieben werden. Um den Vertrag zu kündigen, müssen der Arbeitgeber oder der Arbeitnehmer die gesetzlichen Kündigungsfristen beachten. Es ist auch möglich, den Vertrag einvernehmlich aufzulösen, indem ein Aufhebungsvertrag abgeschlossen wird. Um rechtliche Probleme zu vermeiden, ist es wichtig, dass alle Vertragsänderungen oder -beendigungen gemäß den geltenden Gesetzen und Vorschriften erfolgen.