Made in Germany & Switzerland
The flag of GermanyThe flag of Switzerland
jacando logo
Zurück zum HR-Lexikon
HR-Lexikon

Autoritärer Führungsstil

Ein Führungsstil, der autoritär ist, beinhaltet eine Philosophie der Führung, in der der Vorgesetzte die alleinige Entscheidungsgewalt hat und klare Anweisungen gibt, ohne viel Raum für Diskussionen oder Input von Mitarbeitern zu lassen. Eine klare Hierarchie und Befehlsstruktur zeichnen diesen Führungsstil aus, in dem die Befehle von oben nach unten weitergegeben werden. Autoritäre Führungskräfte erwarten, dass ihre Mitarbeiter Anweisungen ohne Hinterfragen befolgen. Die Mitarbeiter sind kaum bis gar nicht an Entscheidungsprozessen beteiligt, was zu einer umfassenden Kontrolle und Überwachung durch den Vorgesetzten führt.

Merkmale eines autoritären Führungsstils

Ein klarer Befehlsstruktur und die Umsetzung von Entscheidungen von oben nach unten sind typische Merkmale eines autoritären Führungsstils. In der Regel ist die Kommunikation einseitig, und es müssen die Anweisungen des Vorgesetzten ohne Diskussion befolgt werden. Die Erwartung autoritärer Führungskräfte ist, dass ihre Mitarbeiter streng ihren Anweisungen folgen und großen Wert auf Disziplin, Gehorsam und Effizienz legen. Es wird selten Feedback eingeholt, und Lob oder Kritik erfolgen meist unidirektional von oben nach unten.

Die Vor- und Nachteile eines Führungsstils mit autoritärer Ausrichtung

Es kann in bestimmten Situationen effektiv sein, wie beispielsweise in Krisensituationen, wenn schnelle Entscheidungen getroffen werden müssen. Eine klare Befehlsstruktur kann die Umsetzung von Maßnahmen beschleunigen und die Effizienz steigern. Jedoch kann ein autoritärer Führungsstil auch dazu führen, dass die Mitarbeiter weniger zufrieden sind, es an Kreativität mangelt und das Problemlösungsverhalten eingeschränkt ist. Möglicherweise fühlen sich Mitarbeiter unterdrückt und sind daher weniger motiviert, innovative Ideen einzubringen.

Alternativen zum autoritären Führungsstil

Mehrere alternative Führungsstile, die auf partizipativen Ansätzen basieren und eine größere Einbindung der Mitarbeiter in Entscheidungen ermöglichen, sind vorhanden. Ein Beispiel dafür ist der demokratische Führungsstil, bei dem Konsens und Teamarbeit im Vordergrund stehen, sowie der transformationale Führungsstil, dessen Ziel es ist, Mitarbeiter zu motivieren und zu inspirieren. In der heutigen Arbeitswelt ist es immer wichtiger, eine kooperative Führungskultur zu fördern, die auf Vertrauen, Respekt und offener Kommunikation basiert, um die Leistung und Zufriedenheit der Mitarbeiter zu steigern.