Made in Germany & Switzerland
The flag of GermanyThe flag of Switzerland
jacando logo
Zurück zum HR-Lexikon
HR-Lexikon

Betriebsbedingte Kündigung

Können Sie mir erklären, was unter einer betriebsbedingten Kündigung zu verstehen ist? Es handelt sich um eine betriebsbedingte Kündigung durch den Arbeitgeber, wenn die Kündigung aus betrieblichen Gründen erfolgt. Dies kann zum Beispiel der Fall sein, wenn ein Unternehmen aufgrund wirtschaftlicher Probleme Arbeitsplätze abbauen oder Betriebsteile schließen muss. In Deutschland ist die betriebsbedingte Kündigung durch das Kündigungsschutzgesetz geregelt und setzt dringende betriebliche Gründe voraus, die eine Weiterbeschäftigung des Arbeitnehmers unmöglich machen.

Gründe für betriebsbedingte Kündigungen

Typische Gründe für eine betriebsbedingte Kündigung sind Unternehmensumstrukturierungen, Rationalisierungsmaßnahmen, Betriebsschließungen oder Auftragsmangel. Ähnliche Regelungen wie in Deutschland zum Schutz der Arbeitnehmer vor willkürlichen Kündigungen gelten auch in der EU und der Schweiz. Der Arbeitgeber muss den betriebsbedingten und sozial gerechtfertigten Grund für die Kündigung nachweisen. Oft müssen Sozialpläne aufgestellt werden, um die Folgen von Entlassungen abzumildern und den betroffenen Arbeitnehmern Hilfe anzubieten.

Arbeitnehmerrechte bei betriebsbedingten Kündigungen

Arbeitnehmer, die betriebsbedingt gekündigt werden, haben in der Regel Anspruch auf gestaffelte Abfindungen in Abhängigkeit von der Dauer ihrer Betriebszugehörigkeit. Außerdem haben sie Anspruch auf eine angemessene Kündigungsfrist und gegebenenfalls auf eine Arbeitsbeschaffungs- oder Weiterbildungsmaßnahme. Die Rechte der Arbeitnehmer bei Entlassungen sind in der EU und in der Schweiz gesetzlich garantiert, um sicherzustellen, dass Entlassungen nur als letztes Mittel ausgesprochen werden und soziale Aspekte berücksichtigt werden. Vermeidung betriebsbedingter Kündigungen durch einen Sozialplan Arbeitgeber können mit dem Betriebsrat oder der Personalvertretung verhandeln, um betriebsbedingte Kündigungen zu vermeiden oder abzumildern, und einen Sozialplan aufstellen. Der Sozialplan umfasst Maßnahmen wie Abfindungen, Schulungsmaßnahmen oder Outplacement-Dienste für die von Entlassungen betroffenen Arbeitnehmer. Mit Hilfe eines Sozialplans ist es möglich, die sozialen Folgen von Entlassungen abzumildern und die betroffenen Arbeitnehmer zu unterstützen. In vielen EU-Ländern und in der Schweiz sind die Unternehmen verpflichtet, Sozialpläne zu erstellen, wenn betriebsbedingte Kündigungen drohen.