Made in Germany & Switzerland
The flag of GermanyThe flag of Switzerland
jacando logo
Zurück zum HR-Lexikon
HR-Lexikon

Eat-the-Frog-Methode

Die Eat-the-Frog-Methode zielt darauf ab, die schwierigsten oder unangenehmsten Aufgaben zuerst zu erledigen und ist eine Zeitmanagement-Strategie. Mark Twain hat einmal den Begriff geprägt, dass man, wenn man am Morgen einen lebendigen Frosch isst, den Tag mit der Gewissheit beginnt, dass dies das Schlimmste ist, was einem an diesem Tag passieren kann. Wenn man zuerst die unangenehmsten Aufgaben erledigt, wird der Rest des Tages einfacher und angenehmer - anders gesagt.

Wie funktioniert die Eat-the-Frog-Methode?

Priorisieren Sie zuerst Ihre Aufgabenliste und identifizieren Sie die Aufgaben, die am dringendsten oder unangenehmsten sind, um die Eat-the-Frog-Methode anzuwenden. Danach soll man mit der schwierigsten Aufgabe starten und sie durchgehend bearbeiten, bevor man sich den einfacheren zuwendet. Dies trägt dazu bei, Prokrastination zu vermeiden und die Produktivität zu erhöhen. Durch die Bewältigung der anspruchsvollsten Aufgaben zuerst schafft man Platz für andere Aufgaben und verringert Stress.

Vorteile der Eat-the-Frog-Methode

Durch die Anwendung der Eat-the-Frog-Methode kann man die Effizienz steigern, indem man schwierige Aufgaben direkt angeht und nicht aufschiebt. Dadurch kann die Produktivität gesteigert und das Gefühl der Erfüllung erhöht werden. Außerdem kann die Methode dabei helfen, Stress zu verringern, da man nicht fortwährend mit unerledigten Aufgaben konfrontiert wird. Durch das Erledigen der schwierigsten Aufgaben zuerst verbessert man seine Zeitmanagementfähigkeiten und lernt, Prioritäten zu setzen.

Anwendungstipps für die Eat-the-Frog-Methode 

Es ist wichtig, eine klare und realistische Aufgabenliste zu erstellen, um die Eat-the-Frog-Methode erfolgreich anzuwenden. Beginnen Sie mit der schwierigsten Aufgabe und priorisieren Sie die Aufgaben nach Dringlichkeit und Schwierigkeitsgrad. Stellen Sie klare Ziele für sich und belohnen Sie sich, nachdem Sie eine anspruchsvolle Aufgabe erledigt haben. Stellen Sie sicher, dass Sie realistische Erwartungen haben und seien Sie geduldig mit sich selbst, wenn es nicht immer perfekt funktioniert.