Made in Germany & Switzerland
The flag of GermanyThe flag of Switzerland
jacando logo
Zurück zum HR-Lexikon
HR-Lexikon

Lebenslanges Lernen

Menschen, die kontinuierlich neue Fähigkeiten, Kenntnisse und Kompetenzen erwerben, um mit den sich ständig verändernden Anforderungen in Beruf und Gesellschaft Schritt zu halten. Dieser Prozess wird als lebenslanges Lernen bezeichnet und ist auch unter dem Begriff lebensl Informelles Lernen, wie Selbststudium, Workshops, Seminare und Online-Kurse sind Teil dieses Bildungsansatzes und gehen über die formale Ausbildung hinaus.

Vorteile von Lebenslangem Lernen

Das lebenslange Lernen hat viele Vorteile für sowohl Einzelpersonen als auch Organisationen. Es kann persönliches Wachstum, berufliche Weiterentwicklung, höhere Beschäftigungsfähigkeit und ein erfüllteres Leben für einzelne Personen bewirken. Mitarbeiter mit aktuellen Fähigkeiten und Kenntnissen können Arbeitgebern Vorteile bringen, indem sie die Produktivität, Innovation und Wettbewerbsfähigkeit steigern. Die Europäische Union fördert aktiv das lebenslange Lernen, um die Beschäftigungsfähigkeit der Bürger zu verbessern und die wirtschaftliche Entwicklung voranzutreiben.

Umsetzung in der Schweiz

Lebenslanges Lernen wird in der Schweiz als wichtiger Bestandteil der Bildungspolitik angesehen. Bildungseinrichtungen, Firmen und Regierungsinstitutionen kooperieren, um Programme und Initiativen zu gestalten, die es den Menschen ermöglichen, kontinuierlich dazuzulernen. Die Schweiz betont die Bedeutung davon, dass Bildung nicht auf formale Ausbildungsphasen beschränkt ist, sondern als lebenslanger Prozess angesehen wird, der zur persönlichen und beruflichen Entwicklung beiträgt. Es ist das Ziel, eine Arbeitsbevölkerung zu schaffen, die hochqualifiziert und flexibel ist und den Anforderungen des modernen Arbeitsmarktes gerecht wird.

Technologische Unterstützung

Durch die Digitalisierung wurde lebenslanges Lernen erleichtert, da der Zugang zu Bildungsinhalten und -ressourcen verbessert wurde. Die Lernenden können flexibel und unabhängig von Zeit und Ort durch Online-Plattformen, E-Learning-Kurse und Mobile Apps lernen. In der heutigen digitalen Ära haben Menschen auf der ganzen Welt Zugang zu hochwertigen Bildungsangeboten, um ihre Fähigkeiten und Kenntnisse kontinuierlich zu erweitern. Die Förderung des lebenslangen Lernens und die Schaffung einer wissensbasierten Gesellschaft sind wesentlich durch technologische Innovationen beeinflusst.