Made in Germany & Switzerland
The flag of GermanyThe flag of Switzerland
jacando logo
Zurück zum HR-Lexikon
HR-Lexikon

Mindful Leadership

Bewusst im Hier und Jetzt zu sein und eine mitfühlende Haltung gegenüber sich selbst und anderen einzunehmen, das ist die Bedeutung von achtsamer Führung. Das Ziel ist es, klar und präsent zu sein, um effektiv zu führen und positive Veränderungen herbeizuführen. Traditionelle Führungsprinzipien werden in der achtsamen Führung mit Achtsamkeitspraktiken kombiniert, um eine Umgebung des Vertrauens, der Klarheit und des Respekts zu schaffen.

Die Vorteile der achtsamen Führung

Die achtsame Führung kann viele Vorteile für Führungskräfte und ihre Teams mit sich bringen. Durch achtsames Praktizieren können Führungskräfte Stress reduzieren, ihre emotionale Intelligenz verbessern und bessere Entscheidungen treffen. Durch ihre Präsenz und Empathie können sie die Motivation und Zufriedenheit ihrer Teammitglieder erhöhen. In der heutigen Arbeitswelt, die schnelllebig und volatil ist, kann achtsame Führung dazu beitragen, ein gesundes und produktives Arbeitsumfeld zu schaffen. So entwickeln Sie achtsame Führung Führungskräfte können Achtsamkeitspraktiken in ihren Alltag integrieren, um achtsame Führung zu entwickeln. Zu diesen gehören Meditation, Atemübungen und das bewusste Üben von Mitgefühl. Selbstreflexion zu üben und sich ständig weiterzuentwickeln, ist ebenfalls wichtig. Um ihre Fähigkeiten in achtsamer Führung zu verbessern, können auch Führungskräfte Kurse oder Workshops besuchen. Achtsame Führung in der EU und Schweiz. Das Konzept der achtsamen Führung gewinnt in der EU und der Schweiz zunehmend an Bedeutung. Unternehmen schätzen Führungskräfte, die präsent sind und über Einfühlungsvermögen sowie Mitgefühl verfügen. Durch die Förderung von Achtsamkeit in der Organisationskultur können Unternehmen das Wohlbefinden und die Leistungsfähigkeit ihrer Mitarbeiter verbessern. In der EU existieren Programme und Initiativen, die Führungskräfte dabei unterstützen, achtsame Führung zu entwickeln und in ihren Organisationen umzusetzen.

Empfehlungen für eine achtsame Führung

Es sind einige praktische Tipps, um achtsame Führung im Arbeitsalltag zu implementieren. Dies beinhaltet die regelmäßige Einplanung von Pausen für Achtsamkeitsübungen, aufmerksames Zuhören und das Pflegen einer offenen Kommunikation. Um eine Atmosphäre des Vertrauens und der Offenheit zu schaffen, können Führungskräfte auch Achtsamkeitsrituale in Teammeetings integrieren. Es ist wichtig zu beachten, dass achtsame Führung eine fortwährende Entwicklungsreise darstellt, die Zeit und Hingabe erfordert.