Made in Germany & Switzerland
The flag of GermanyThe flag of Switzerland
jacando logo
Zurück zum HR-Lexikon
HR-Lexikon

Mobbing am Arbeitsplatz

Mobbing am Arbeitsplatz beinhaltet immer wieder negative Verhaltensweisen, die sich gegen einzelne Mitarbeiter richten und darauf abzielen, sie zu schikanieren, zu erniedrigen oder auszugrenzen. Es kann ernsthafte Auswirkungen auf die Gesundheit und das Wohlbefinden des Betroffenen haben, verbal, physisch oder psychologisch. Vorgesetzte, Kollegen oder sogar Kunden können Mobbing betreiben, was häufig zu einer ungesunden Arbeitsumgebung und geringerer Arbeitsleistung führt. 

Anzeichen für Mobbing am Arbeitsplatz 

Es gibt verschiedene Hinweise, die auf Mobbing am Arbeitsplatz hindeuten können. Zu diesen gehören konstante Kritik an der Arbeit eines Mitarbeiters, das Isolieren oder Ausschließen von Teammitgliedern, das Verbreiten von Gerüchten oder Lügen über jemanden, das Ignorieren von Beiträgen oder Ideen sowie offensichtliche Beleidigungen oder Drohungen. Es wird oft subtiler gemobbt, was es schwieriger macht, zu erkennen. 

Die Folgen von Mobbing am Arbeitsplatz 

Mobbing am Arbeitsplatz kann schwerwiegende Auswirkungen haben. Menschen, die betroffen sind, haben oft Stress, Angstzustände, Depressionen, Schlafstörungen und psychosomatische Beschwerden. Dadurch kann die mentale Gesundheit und die Arbeitsleistung stark beeinträchtigt werden. Mobbing kann in manchen Fällen sogar zu langfristigen Gesundheitsproblemen und dem Verlust des Arbeitsplatzes führen. 

Maßnahmen zur Bekämpfung von Mobbing am Arbeitsplatz

Es ist wichtig, dass Mobbing am Arbeitsplatz ernst genommen wird und entsprechende Maßnahmen ergriffen werden. Es ist wichtig, dass Unternehmen klare Richtlinien und Verfahren zur Prävention von Mobbing entwickeln und sicherstellen, dass ihre Mitarbeiter über ihre Rechte und Möglichkeiten informiert sind. Es ist wichtig, dass Führungskräfte sensibilisiert werden, um Mobbing zu erkennen und angemessen darauf zu reagieren. Man sollte die Betroffenen dazu ermutigen, Vorfälle zu melden und eine unterstützende Umgebung schaffen, um Mobbingopfern zu helfen und sie zu schützen.