Made in Germany & Switzerland
The flag of GermanyThe flag of Switzerland
jacando logo
Zurück zum HR-Lexikon
HR-Lexikon

Nachfolgeplanung

Es ist wichtig, in Unternehmen einen Nachfolgeplanungsprozess zu haben, damit Führungskräfte und Schlüsselpositionen effektiv besetzt werden können, wenn aktuelle Mitarbeiter ausscheiden. Die systematische Identifizierung, Entwicklung und Platzierung von internen oder externen Kandidaten gewährleistet, dass qualifizierte Personen bereit stehen, um Schlüsselpositionen zu übernehmen.

Warum ist Nachfolgeplanung wichtig?

Es ist entscheidend, um die Kontinuität in einem Unternehmen zu gewährleisten, dass die Nachfolgeplanung durchgeführt wird. Wenn Unternehmen potenzielle Nachfolger rechtzeitig identifizieren und entwickeln, können sie sicherstellen, dass wichtige Positionen nicht unbesetzt bleiben und der Geschäftsbetrieb reibungslos fortgesetzt wird. Eine gute Nachfolgeplanung trägt auch zur Steigerung der Mitarbeitermotivation und -bindung bei, da die Mitarbeiter erkennen, dass ihr beruflicher Aufstieg im Unternehmen unterstützt wird. Die Bedeutung der Nachfolgeplanung nimmt in der EU und in der Schweiz aufgrund demografischer Veränderungen und Fachkräftemangels zu. Es ist wichtig für Unternehmen, sich darauf vorzubereiten, den Verlust von Schlüsselpersonen auszugleichen und langfristig ihre Wettbewerbsfähigkeit zu erhalten.

Schritte bei der Nachfolgeplanung

Mehrere wichtige Schritte sind in die Nachfolgeplanung integriert, wie beispielsweise das Identifizieren von Schlüsselpositionen, das Bewerten der Fähigkeiten und Potenziale der aktuellen Mitarbeiter, die Entwicklung von potenziellen Nachfolgern sowie das Erstellen und regelmäßige Anpassen von Entwickl Unternehmen müssen flexibel sein und auf Veränderungen reagieren können, um sicherzustellen, dass die Nachfolgeplanung wirksam bleibt.

Interne vs. externe Nachfolge

Unternehmen können bei der Nachfolgeplanung wählen zwischen der Entwicklung interner Kandidaten aus den eigenen Reihen und der Rekrutierung externer Kandidaten. Durch interne Nachfolge haben Mitarbeiter bereits ihr Können im Unternehmen bewiesen und kennen es gut, was ein Vorteil ist. Eine sorgfältige Einarbeitung und Integration in die Unternehmenskultur sind erforderlich, um frischen Wind und neue Perspektiven ins Unternehmen zu bringen, wenn externe Nachfolge erfolgt. Die Nachfolgeplanung erfolgreich gestalten - Best Practices. Damit die Nachfolgeplanung erfolgreich ist, sollten Unternehmen klare Auswahlkriterien für ihre Nachfolger festlegen, regelmäßige Talentbewertungen durchführen, maßgeschneiderte Entwicklungsprogramme anbieten und die Kommunikation sowie Transparenz fördern. Außerdem sollte ein langfristiger Ansatz in der Personal Durch die strategische Betrachtung und kontinuierliche Optimierung der Nachfolgeplanung können Unternehmen sicherstellen, dass sie für kommende Herausforderungen gerüstet sind.