Made in Germany & Switzerland
The flag of GermanyThe flag of Switzerland
jacando logo
Zurück zum HR-Lexikon
HR-Lexikon

Personalmarketing

Personalmarketing bezieht sich auf alle Maßnahmen, die darauf ausgerichtet sind, potenzielle Bewerber für offene Stellen in einem Unternehmen zu gewinnen. Dazu gehört, Kandidaten gezielt anzusprechen, um ihr Interesse an einer Beschäftigung zu wecken und die geeigneten Talente für die entsprechende Position zu gewinnen. Der Zweck des Personalmarketings besteht darin, die Anziehungskraft eines Unternehmens als Arbeitgeber zu erhöhen und eine langfristige Beziehung zu hochqualifizierten Fachkräften aufzubauen.

Bedeutung von Personalmarketing

In der heutigen Konkurrenz um qualifizierte Mitarbeiter spielt das Personalmarketing eine entscheidende Rolle für den Erfolg von Unternehmen. Unternehmen können durch gezielte Maßnahmen im Personalmarketing ihr Arbeitgeberimage stärken und sich als attraktiven Arbeitgeber positionieren. Um qualifizierte Bewerber anzuziehen und langfristig an das Unternehmen zu binden, ist dies besonders wichtig. Unter Personalmarketing fallen verschiedene Maßnahmen wie das Schalten von Stellenanzeigen, die Präsentation des Unternehmens auf Karrieremessen, Aktivitäten in sozialen Medien und Mitarbeiterempfehlungsprogramme.

Personalmarketing in der EU

Bestimmte rechtliche Rahmenbedingungen für Personalmarketingaktivitäten gelten in der Europäischen Union. Es ist wichtig, dass Unternehmen sicherstellen, dass ihre Personalmarketingmaßnahmen im Einklang mit den Datenschutzbestimmungen der EU stehen, insbesondere der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO). Besonders betrifft dies die Verarbeitung personenbezogener Daten von Bewerbern und Mitarbeitern. Zusätzlich können in bestimmten EU-Ländern besondere Gesetze und Vorschriften für das Personalmarketing gelten, die beachtet werden müssen.

Personalmarketing in der Schweiz

Auch Unternehmen in der Schweiz legen großen Wert auf Personalmarketing. Die spezifischen arbeitsrechtlichen Bestimmungen des Landes in der Schweiz müssen von Unternehmen beachtet werden, neben den allgemeinen Grundsätzen des Personalmarketings. Zu diesen gehören unter anderem Regelungen zu Arbeitsverträgen, Arbeitszeiten und Kündigungsfristen. Zusätzlich ist auch die kulturelle Vielfalt der Schweiz im Personalmarketing relevant, da Unternehmen darauf achten müssen, eine diverse Belegschaft zu unterstützen.

Erfolgsmessung im Personalmarketing

Es ist möglich, die Effektivität von Personalmarketingmaßnahmen anhand verschiedener Kennzahlen zu messen. Zu diesen gehören unter anderem die Anzahl der Bewerbungen pro Stellenanzeige, die Qualität der Bewerber, die Kosten pro Einstellung und auch die Mitarbeiterbindung nach der Einstellung. Unternehmen können ihr Personalmarketing verbessern und gezielt auf die Bedürfnisse des Arbeitsmarktes und der Bewerber eingehen, indem sie den Erfolg kontinuierlich überwachen.