Made in Germany & Switzerland
The flag of GermanyThe flag of Switzerland
jacando logo
Zurück zum HR-Lexikon
HR-Lexikon

Spesen

Spesen sind Kosten, die bei einer beruflichen Tätigkeit entstehen und vom Arbeitgeber übernommen werden. Beispiele für diese Kosten umfassen Reisekosten, Verpflegungsmehraufwendungen, Übernachtungskosten, Fahrtkosten und Büromaterial. Die Spesen sollen die Mitarbeiter für Auslagen entschädigen, die sie während ihrer Arbeit gemacht haben.

Arten von Spesen

Spesen können je nach Unternehmen und Land in verschiedenen Arten auftreten. Zu den Reisekosten, die Ausgaben für Dienstreisen abdecken, zählen zu den häufigsten Spesenarten. Zu diesen gehören zum Beispiel Reisekosten, Unterkunftskosten, Verpflegungsmehraufwendungen und andere Kosten, die im Rahmen der Dienstreise anfallen. Mitarbeiter müssen normalerweise Belege für ihre Spesenausgaben vorlegen, um die Erstattung zu erhalten. Die EU hat Richtlinien für die Erstattung von Spesen, um sicherzustellen, dass Angestellte angemessen entschädigt werden sollen. Ähnliche Regelungen gelten in der Schweiz, welche die Erstattung von Spesen regeln und sicherstellen, dass Mitarbeiter durch ihre beruflichen Aufwendungen keine finanziellen Nachteile haben.

Spesenabrechnung

In der Regel werden Spesen durch Eintragung und Belegshochladen in einem speziellen Formular oder Online-Tool abgerechnet. Die Spesen werden erstattet, nachdem der Vorgesetzte zugestimmt hat. Mitarbeiter müssen alle Spesenausgaben sorgfältig dokumentieren, um eine reibungslose Abrechnung zu gewährleisten. In einigen Unternehmen sind fixe Spesensätze gültig, die für spezifische Ausgaben wie Verpflegungspauschalen festgesetzt werden. Die Pauschalen können je nach Land und Region variieren, um die Abrechnung von Spesen zu erleichtern.

Steuerliche Behandlung von Spesen

Dienstliche Kosten können von der Steuer abgesetzt werden, wenn sie beruflich bedingt sind und nachgewiesen werden können. Es ist wichtig, klar zwischen Ausgaben und privaten Kosten zu unterscheiden. Finanzbehörden akzeptieren normalerweise nur Ausgaben, die unmittelbar mit der beruflichen Tätigkeit verbunden sind und angemessen sind. Es ist wichtig, dass Arbeitgeber sicherstellen, dass die Erstattung von Spesen steuerlichen Vorschriften entspricht, um Probleme mit den Steuerbehörden zu vermeiden. Es gibt spezifische Regelungen zur steuerlichen Behandlung von Spesen in der EU und der Schweiz, die Arbeitgeber und Arbeitnehmer beachten müssen.

Compliance und Spesenrichtlinien

Viele Unternehmen haben klare Spesenrichtlinien festgelegt, um Missbrauch oder Unklarheiten bei der Abrechnung von Spesen zu vermeiden. Es wird in diesen Richtlinien festgelegt, welche Ausgaben erstattungsfähig sind, wie die Abrechnung erfolgt und welche Belege eingereicht werden müssen. Um Probleme bei der Erstattung von Spesen zu vermeiden, ist es wichtig, dass Mitarbeiter sich mit den internen Spesenrichtlinien vertraut machen. Mitarbeiter müssen die Vorgaben ihres Unternehmens genau befolgen, da sonst Sanktionen drohen können aufgrund von Nichteinhaltung der Spesenrichtlinien. Um rechtliche Konsequenzen zu vermeiden, müssen Unternehmen in der EU und der Schweiz Vorschriften zur Compliance im Bereich der Spesenabrechnung einhalten.