Made in Germany & Switzerland
The flag of GermanyThe flag of Switzerland
jacando logo
Zurück zum HR-Lexikon
HR-Lexikon

Tantiemen

Zahlungen, die an Mitarbeiter oder Führungskräfte eines Unternehmens geleistet werden, sind Tantiemen und hängen vom Erfolg ab. Üblicherweise beruhen diese Zahlungen auf dem Erfolg des Unternehmens oder des einzelnen Mitarbeiters. Tantieme sind oft als extra Belohnung für gute Leistungen oder als Motivation für zukünftige Leistungen betrachtet. Von leitenden Angestellten bis hin zu Vertriebsmitarbeitern können sie innerhalb eines Unternehmens auf verschiedenen Ebenen ausgezahlt werden.

Welche Vorteile haben Mitarbeiter von Tantiemen?

Tantiemen können eine attraktive Möglichkeit für Mitarbeiter darstellen, zusätzlich zu ihrem Grundgehalt belohnt zu werden. Mitarbeiter können direkt von ihrer eigenen Leistung und dem Erfolg des Unternehmens profitieren durch erfolgsabhängige Zahlungen. Um sich stärker zu engagieren und bessere Ergebnisse zu erzielen, kann dies als Motivation dienen. Außerdem können Tantiemen dazu beitragen, ein Gefühl der Zugehörigkeit zum Unternehmen zu schaffen, da die Mitarbeiter direkt am Erfolg beteiligt sind.

Wie werden Tantiemen berechnet?

Tantiemenberechnungen können je nach Unternehmen und Branche unterschiedlich ausfallen. In der Regel werden Tantiemen als Prozentsatz von Umsätzen, Gewinnen oder anderen Leistungskennzahlen festgesetzt. Beispielsweise können Vertriebsmitarbeiter Tantiemen basierend auf den erreichten Umsätzen berechnen. Tantiemen für Führungskräfte können an den Gesamterfolg des Unternehmens gebunden werden. Um die Berechnung von Tantiemen transparent und fair zu gestalten, ist es wichtig, klare und messbare Ziele festzulegen.

Rechtliche Aspekte von Tantiemen

Es gibt gesetzliche Bestimmungen in der EU und der Schweiz, die die Zahlung von Tantiemen regeln. Unternehmen müssen sicherstellen, dass die Zahlung von Tantiemen gesetzlichen Anforderungen entspricht und transparent kommuniziert wird. Es ist ebenfalls wichtig, die Konditionen für die Auszahlung von Tantiemen deutlich in den Arbeitsverträgen oder Vereinbarungen mit den Mitarbeitern zu verankern. Möglicherweise müssen auch länderübergreifende Vorschriften und Steueraspekte von internationalen Unternehmen berücksichtigt werden.

Was ist die Bedeutung von Tantiemen für Leistungsanreize?

Tantieme können ein effektives Mittel zur Schaffung von Anreizen für Leistung in einem Unternehmen sein. Wenn Mitarbeiter direkt am Erfolg des Unternehmens beteiligt sind, können sie motiviert werden, sich anzustrengen und dazu beizutragen, dass die Ziele des Unternehmens erreicht werden. Durch gute Leistungen belohnt zu werden, erhöht die Möglichkeit, die Mitarbeiterbindung zu stärken und die Arbeitsmoral zu verbessern. Unternehmen sollten klare und faire Anreizsysteme für Tantiemen schaffen, um die gewünschten Leistungsergebnisse zu erzielen.