Made in Germany & Switzerland
The flag of GermanyThe flag of Switzerland
jacando logo
Zurück zum HR-Lexikon
HR-Lexikon

Unternehmenswerte bestimmen

Unternehmenswerte bestimmen

Bestimmen von Unternehmenswerten bezieht sich auf den Prozess, in dem die Grundprinzipien, Überzeugungen und Verhaltensweisen identifiziert werden, die das Verhalten und die Entscheidungen innerhalb eines Unternehmens leiten. Diese Werte leiten die Unternehmenskultur und haben Einfluss darauf, wie Mitarbeiter miteinander interagieren, wie Geschäfte abgewickelt werden und wie das Unternehmen mit Kunden und der Öffentlichkeit umgeht.

Warum sind Unternehmenswerte wichtig?

Es ist von großer Bedeutung, dass Unternehmenswerte die Identität eines Unternehmens definieren und sicherstellen, dass alle Mitarbeiter am selben Strang ziehen. Indem klare Werte festgelegt werden, können Unternehmen sicherstellen, dass alle Entscheidungen und Handlungen gemäß den gemeinsamen Grundsätzen getroffen werden. Zur Schaffung einer positiven Unternehmenskultur trägt dies bei, die das Engagement der Mitarbeiter fördert und langfristig zum Unternehmenserfolg beiträgt.

Wie werden Unternehmenswerte bestimmt?

In der Regel erfolgt die Bestimmung von Unternehmenswerten durch einen partizipativen Prozess, an dem Mitarbeiter, Führungskräfte und gegebenenfalls externe Stakeholder beteiligt sind. Bei Workshops, Umfragen oder Diskussionen werden die grundlegenden Werte identifiziert, die das Unternehmen ausmachen sollen. Es ist wichtig, dass diese Werte echt sind und die wirklichen Überzeugungen und Verhaltensweisen der Organisation widerspiegeln. Die regelmäßige Überprüfung und gegebenenfalls Anpassung der definierten Unternehmenswerte ist wichtig, um sicherzustellen, dass sie weiterhin relevant sind und die Entwicklung des Unternehmens unterstützen. Es ist entscheidend für den Erfolg, dass die Werte an alle Mitarbeiter kommuniziert werden und in alle Aspekte des Unternehmens integriert sind.

Beispiele für Unternehmenswerte

Die Werte von Unternehmen können in ihrer Vielfalt variieren und sich je nach Unternehmen unterscheiden. Häufige Unternehmenswerte umfassen Integrität, Teamwork, Innovation, Kundenorientierung, Nachhaltigkeit, Diversität und soziale Verantwortung. Diese Werte fungieren sowohl als Richtschnur für das Verhalten der Angestellten als auch als Grundlage für unternehmerische Entscheidungen. Viele Unternehmen in der EU und der Schweiz legen großen Wert auf ethische Grundsätze und Nachhaltigkeit, weshalb Werte wie Umweltbewusstsein und soziale Verantwortung prominent in vielen Unternehmenswertesystemen vertreten sind.

Unternehmenswerte und Employer Branding

Eine klare Kommunikation und Umsetzung von Unternehmenswerten können sich auch positiv auf das Employer Branding auswirken. Firmen, die ihre Werte wirklich leben und offen zeigen, ziehen potentielle Mitarbeiter an, die diese Werte teilen. Eine klare und gelebte Werte-basierte Unternehmenskultur kann dazu beitragen, talentierte Mitarbeiter langfristig zu binden und zu gewinnen. Wenn Unternehmen ihre Unternehmenswerte in ihre Recruiting-Bemühungen und Mitarbeiterkommunikation integrieren, können sie sich als attraktive Arbeitgeber positionieren und eine positive Arbeitgebermarke aufbauen.